Jetzt regeln, was später wichtig ist. Die Frage, wie man seinen Nachlass regelt und welches die beste Option beschäftigt die meisten von uns.
Doch Einzeltestament, Ehegattentestament, Erbvertrag, sog. „Berliner-Testament“, vorweggenommene Erbfolge durch Übergabe oder gesetzliche Erbfolge?
Die Möglichkeiten sind so vielfältig, wie die familiären und finanziellen Konstellationen, die es zu regeln gilt. Gleichzeitig kommen im Rahmen der Erbschaftssteuer noch viele Regelungen hinzu, die im Vorfeld zu beachten sind.
Doch kaum niemand hat einen Überblick über die Vielfalt an rechtlichen Möglichkeiten oder kann als Laie entscheiden, welche Konstellation nun für seinen Einzelfall die Bestmögliche ist.
Aus diesem Grund veranstalteten das Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau und der VdK Kreisverband Dachau am gestrigen Mittwoch einen kostenlosen Vortragsabend. Die Dachauer Notarin Fr. Dr. Triller referierte ausführlich und sehr verständlich zu den wichtigsten Punkten des oft so komplizierten Themas. Es entstand eine lebhafte Diskussion unter den rund 30 Anwesenden und viele konnten sich von der Expertin hilfreiche Tipps abholen.
Über eins, waren sich jedoch alle am Ende einig: Rechtzeitige Beratung ist immer empfehlenswert und oft unverzichtbar.