Jede Familie kann in Situationen geraten, in denen die vorhandenen Kräfte nicht mehr ausreichen, um allen Herausforderungen gerecht zu werden
In solchen Situationen unterstützen und entlasten ehrenamtliche Familienpatinnen und -paten.
Die Selbsthilfekräfte von Familien sollen gestärkt werden, sodass sie den Alltag wieder gut bewältigen können.
Die ehrenamtliche Hilfe findet einmal pro Woche für jeweils zwei bis drei Stunden für einige Monate statt.
Die Unterstützung erfolgt z.B. durch:
- Kinderbetreuung
- Hilfe bei Alltagsentscheidungen
- Begleitung beim Umgang mit Behörden und Ärzten
- Anregungen bzgl. Freizeitgestaltung
- Erkundung des sozialen Nahraums
- Hilfe bei der Lernförderung
Sowohl Familien als auch Ehrenamtliche wenden sich bei Interesse an die Koordinatorin Frau Mußmann -Walter
T: 08131-6150129 oder @: Familienpaten(at) awo-dachau.de, montags, mittwochs und donnerstags
Diese vermittelt die Kontakte zwischen Familien und Ehrenamtlichen. Familien erhalten bei Bedarf auch Beratung über weitere Angebote im Netzwerk.
Weitere Info finden Sie auch auf: www.familienpaten-bayern.de