Familienpaten Dachau
Familien ein wenig Zeit schenken
Jede Familie ist eine kleine Welt für sich mit ihren eigenen Höhen und Tiefen. Und jede Familie kann in Phasen geraten, in denen die eigenen Kräfte nicht mehr ganz ausreichen, um allen Anforderungen gerecht zu werden.
Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Eltern sich trennen, ein Familienmitglied längerfristig erkrankt, eine Familie neu zugezogen ist und noch wenig Kontakte hat oder aus einem anderen Land kommt und die deutsche Sprache noch nicht gut beherrscht. Entlastung für Eltern bietet seit 2014 das Projekt Familienpaten Dachau.
Landkreisweit begleiten ehrenamtliche Unterstützer*innen Eltern und ihre Kinder. Sie unterstützen in Zeiten, in denen einfach „alles zu viel wird“ und das alltägliche Miteinander kaum noch Freiräume zulässt. Dann bringt ein wenig Unterstützung von außen viel und tut einfach gut:
Ein/e Ehrenamtliche/r kommt ungefähr ein Jahr lang einmal wöchentlich für zwei bis drei Stunden in eine Familie und unterstützt orientiert am individuellen Bedarf. Seien es Spielplatzbesuche, Basteleien, kleine Hilfen bei schulischen Angelegenheiten, Hilfe bei Telefonaten oder ein offenes Ohr für die eine oder andere Sorge: Familienpaten erleichtern den Alltag.
Vor dem Einsatz als Familienpat*in werden die Ehrenamtlichen Helfer*innen von der Koordinatorin des Projektes im Rahmen einer kleinen Kursreihe in das Tätigkeitsfeld eingeführt.
Sowohl Familien als auch Ehrenamtliche wenden sich bei Interesse an die Koordinatorin Frau Mußmann -Walter
T: 08131-6150129 oder @: Familienpaten(at) awo-dachau.de, montags, mittwochs und donnerstags
Weitere Info finden Sie auch auf: www.familienpaten-bayern.de