Über das Mehrgenerationenhaus
Das Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau ist seit 13 Jahren ein Begegnungszentrum in der Stadt Dachau zentral erreichbar am Sparkassenplatz.
Alle Menschen sind hier herzlich willkommen – Menschen jeden Alters und mit verschiedenen kulturellen und religiösen Hintergründen.
Wir bieten Ihnen vielseitige Angebote aus den Bereichen Integration, Bildung, Kultur und Freizeit.
Wir bringen Menschen miteinander in Kontakt, stärken das nachbarschaftliche Zusammenleben und erleichtern die gesellschaftliche Teilhabe für alle Besucher.
Ein Schwerpunkt des Mehrgenerationenhauses liegt auf Beratung, Ausbildung und Vermittlung von Ehrenamtlichen. Dazu gibt es jährlich eine 6-tägige kostenfreie Weiterbildung zum seniorTrainer, zur seniorTrainerin im Rahmen des Programms EFI- Erfahrungswissen für Initiativen.
Wir initiieren unbürokratisch, bedarfsorientiert und zeitnah Projekte im sozialen Umfeld, wie in Schulen und Familien. Wir unterstützen Eltern durch ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in den Projekten „Familienpaten“ und „wellcome“. Mit dem Projekt Elterntalk ermuntern wir Eltern miteinander über Erziehungsfragen ins Gespräch zu kommen.
Für Senior*innen bieten wir Kurse und Sprechstunden zu allen Fragen rund um die digitalen Medien.
Unsere Chancen-Patenschaften sollen Menschen nach der Flucht und sozial- und bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche unterstützen.
Wir sind offen für Bedarfe und Anregungen und versuchen mit allen lokalen Akteuren vor Ort ein lebendiges Netzwerk zu pflegen.
Wir sind erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 9-15 Uhr
Engagement liegt uns am Herzen!
Spenden
Auch Spenden, egal ob finanziell oder in Form einer Sachspende kommen zu 100% dem Mehrgenerationenhaus der AWO Dachau und seiner Arbeit zu Gute. Selbstverständlich stellen wir Ihnen auf Wunsch eine Spendenquittung aus. Unsere Kontoverbindung bei der Sparkasse Dachau ist
IBAN DE53 7005 1540 0000 2407 96
Das sind wir

Jasmin Halbritter
Leitung Mehrgenerationenhaus
Tel. (0 81 31) 61 50 - 127
Fax (0 81 31) 61 50 - 128
mgh(at)awo-dachau.de

Anja Mußmann-Walter
Koordinatorin wellcome und Familienpaten Dachau
Tel. (0 81 31) 61 50 - 129
Fax (0 81 31) 61 50 - 128
dachau(at)wellcome-online.de, oder
familienpaten(at)awo-dachau.de

Sabina Endter-Navratil
Koordinatorin Menschen stärken Menschen
Fax (0 81 31) 61 50 - 128
menschen_staerken_menschen(at)awo-dachau.de

Kerstin Schmied
Regionalleiterin für das Projekt "Elterntalk"
Tel. (01 51 ) 54 83 47 21
Fax (0 81 31) 61 50 - 128
Elterntalk(at)awo-dachau.de

Wolfgang Wolter
Smartphone-Beratung vor Ort
PC Cafe
Mehrgenerationenhaus Dachau
Sparkassenplatz 2
08131/ 61 50 127

Claus Otto
Telefonische Smartphoneberatung
PC Cafe
Mehrgenerationenhaus Dachau
Sparkassenplatz 2
08131/ 61 50 127

Dagmar Stephan
Sprache schafft Chancen
Mehrgenerationenhaus Dachau
Sparkassenplatz 2
08131/ 61 50 127
Raumvermietung
Raumvermietungen sind in kleinem Rahmen nach Absprache wieder möglich. Bitte sprechen Sie uns an!
Information über Förderer des MGH/Kooperationspartner
Wir haben viele Netzwerkpartner vor Ort mit denen wir uns austauschen um z.B. Doppelstrukturen zu vermeiden oder um Bedarfe im sozialen Miteinander auszuloten.
Das StMAS fördert uns mit dem Projekt: "Schulungsangebote für ältere Menschen im Umgang mit digitalen Medien".
Die Regionalförderung des Flughafens München war unser Sponsor von 2017-2019 für drei EFI Ausbildungen.
Die koordinierende Kinderschutzstelle (KoKi) in Dachau ist unser Kooperationspartner in den Projekten wellcome und Familienpaten
Mit dem Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes Dachau arbeiten wir im Bereich Freiwilligenmanagement eng zusammen.